Arbeits- und Herangehensweise
Ein Hund ist ein Hund?
Mitnichten!
Es
gibt verschiedene Rassen, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten und für bestimmte
Einsatzgebiete gezüchtet wurden. Und dann gibt es die unglaubliche Variationsbreite der
Mischlinge.
Selbstverständlich gehe auch ich erst mal davon aus, dass ein Hütehund vermutlich ein
Workaholic, ein Lagerhund in erster Linie territorial und ein Jagdhund sehr wahrscheinlich jagdlich
ambitioniert ist. Doch jeder Hund ist individuell verschieden, jeder hat seine eigene
Persönlichkeit und nicht ein einziger Hund hat „seine“ Rassebeschreibung gelesen und
verstanden und hält sich freundlicherweise daran...
Weil es also so einfach nicht ist, muss ich Sie und Ihren Hund erst mal kennenlernen. Denn bei jeder
Hunderasse gibt es durchaus große Unterschiede, was das einzelne Individuum betrifft. Es gibt
Hütehunde, die wahre Couchpotatos sind, und Huskys, die dringend Agility machen wollen.
Gemein haben Ihre Hunde, dass sie in der Regel als Familienhunde angeschafft wurden. Und die
Ansprüche, Ihrem Hund beizubringen, sich angenehm in Ihr Familienleben einzupassen, sind
unterschiedlich hoch. Jeder Hund (und jeder Besitzer) lernt anders. Dies versuche ich immer zu
berücksichtigen.
Um es vorweg zu nehmen: Hunde wollen beschäftigt werden. Es gibt wirklich nur wenige, die einfach nur so gehorchen, keine Ansprüche stellen und trotzdem keinen Unsinn machen. Die meisten suchen sich bei Unterbeschäftigung andere Auslastungsmöglichkeiten. Und auch hier ist die Bandbreite groß und reicht von Kläffen über Nicht-alleine-bleiben-Können bis zu Aggressionsverhalten gegenüber Menschen und Tieren.
Kurz: Ich arbeite nicht mit jedem Team gleich. Ich versuche, die beste Herangehensweise für
Sie und Ihren Hund herauszufinden, und helfe Ihnen dabei, Ihr Ziel zu erreichen. Doch immer
wieder muss ich meine Warnung wiederholen: Jeder Hund ist nur so gut, wie sein „Halter“ es
verlangt, und ohne Konsequenz klappt sowieso nichts zuverlässig.